Der kleine Wehrturm , Hintermauergasse 25 , 56112
Lahnstein
Der
kleine Wehrturm befindet sich in der Hintermauergasse 25.
Er stellt sich als ein sechseckiger, 16 m hoher Schalenturm aus
Bruchsteinmauerwerk dar. Schalenturm bedeutet, dass dieser Turm nur zur
Feindseite aus Bruchsteinmauerwerk, zur Stadtseite teilweise aus Fachwerk bestand.
Der Turm besaß eine große steinerne Wendeltreppe. Sie diente als
Hauptzugang zum Wehrgang der Stadtbefestigung. Die Treppe wurde bei der
späteren Verwendung als Stall und Scheune herausgebrochen.
Besitzer
des Turmes bis heute: 1324-1803 Erzstift Mainz , 1803-1840 Herzogtum
Nassau , versteigert auf Abbruch wird 1840 als Besitzer des Fils-Turm
Joseph Weiland genannt , später wahrscheinlich Johann Zell , ab 1890
Jakob Bollinger laut Stadtplan , bis 1955 Maria Schmidt und 1955 kaufte
die Stadt Lahnstein ihn für 800 DM.
1976 wurde der Turm vom heutigen Pächter Willi Eisenbarth renoviert.
Seit 1980 steht der Turm unter Denkmalschutz.
|
1976
nahm sich Stadtarchivar Willi Eisenbarth des Turmes an , um ihn mit
seinen beiden Söhnen und einigen Freunden zu erhalten und renovieren.
Quelle: Stadtarchiv Lahnstein |
Um
1840 wurde die Stadtmauer links und rechts des Turmes abgerissen . An
der Stadtseite vom Turm wurde etwa einen Meter davor, bis in Höhe des
zweiten Stockwerkes, eine neue Wand mit einem Fachwerkaufbau errichtet,
um mehr Platz für Pferde und Futtermittel zu haben.
Links einige Querschnitte vom
Turm mit dem auf der zweiten Zeichnung sichtbaren Anbau im 19 Jh.
Quelle: Zeichnung Willi Eisenbarth
|